Feuerjugend

Hallo Leute!
Wir sind fünf 11-Klässler aus Chakassien. Unser Wohnort heißt Schira, eine Siedlung mit etwa 10 Tausend Einwohner. Unser Team besteht aus 2 Jungs und 3 Mädchen, die alle ganz aktiv und kreativ sind! Einige Jahre spielten wir Theater in der deutschen Sprache und dies Mal möchte unsere Gruppe an diesem neuen für uns Projekt teilnehmen.
Alle von uns sind bereit neue Kenntnisse zu bekommen und sich in Digi-Welt auszudrücken!
Aufgabe 1
Die Visitenkarte

Kokorina Diana-Ideenmanager
Hallo Leute. Ich bin Diana, eine Schülerin der 11. Klasse einer allgemeinbildenden Schule im Dorf Shira. Unser Dorf liegt in Chakassien. Dies ist ein Land der Seen, Berge und Steppen. Ich bin sehr daran interessiert, an diesem Projekt teilzunehmen. Dadurch gewinnen wir neue Erfahrungen, neue Freunde. Da ich ein kreativer und kommunikativer Mensch bin, werde ich in unserem Team dafür verantwortlich sein, Ideen zu generieren und bei deren Umsetzung zu helfen.

Schirina Natalja-Videographe
Hallo zusammen. Ich bin Natascha. Schüler der 11. Klasse, Sekundarschule Nr. 18. Ich würde wirklich gerne an diesem Projekt teilnehmen. Ich bin ein kreativer, fröhlicher und positiver Mensch. Daher werde ich für die Videoreportage und Fotobearbeitung verantwortlich sein.

Xenija Kusnetsowa-Bibliographe
Hi Leute, ich heiße Ksenia. Ich bin Mitglied des Teams "Feurjugend". Zu meinen Hobbys gehören Zeichnen, Literatur und wissenschaftliche Forschung.
Ich sehe dieses Projekt als Chance, mich auszudrücken und mein Sprachniveau zu verbessern. In unserem Team werde ich für das Schreiben von Beiträgen und die Berichterstattung über unsere Teilnahme am Projekt verantwortlich sein.

Lichatschjow Artjom-
Öffentlichkeitsarbeit
Guten Tag, Freunde. Mein Name ist Artjom, ich bin ein Schüler der 11. Klasse. Ich habe viele Interessen und Hobbys. Ich mag die Geisteswissenschaften wirklich, daher verstehe ich die Gesellschaft und die Interaktion der Menschen in dieser Gesellschaft. Ich bin eine kommunikative Person und daher bereit, dem Team im Projekt zu helfen,
da dies dazu beitragen wird, meine Fähigkeiten in der Kommunikation mit Menschen und in der Arbeit in einer Gruppe zu entwickeln.

Elissejew Egor-IT-Manager
Einen schönen guten Tag an alle. Ich bin ein Vertreter der FeurJugendmannschaft, mein Name ist Egor. Ich bin an vielen Projekten mit Bezug zur deutschen Sprache beteiligt. Ich bin immer aktiv und positiv. Es ist cool, dass dieses Projekt vollständig digital ist, weil ich ziemlich gut mit Computern umgehen kann und bereit bin, für das Design der Website und die rechtzeitige Platzierung von Informationen verantwortlich zu sein.

Aufgabe 2

Digi-DACH-Animatoren
Film ab!
DACH ist ein Akronym für Deutschland – Österreich (A) – Schweiz (CH) und steht für die Anerkennung der Plurizentrik des Deutschen
Aufgabe 3

Digi-Sprachforscher
https://read.bookcreator.com/CxD8cgZRvmcqNsrg2JPCkjbrgOs2/Whe65HhuS_-j4IzuxF80MQ
«Moin», «Servus» oder «Grüezi»?
«Möhren», «Karotten» oder «Rüebli»?
Alle diese Wörter und Formen sind korrekt und Ausdruck dafür, wie heterogen der deutschsprachige Raum ist, sprachlich wie kulturell – eine Realität, die sich auch im DaF-Unterricht widerspiegeln sollte.
Doch wie ist das alles umzusetzen?
Aufgabe 4
Aufgabe 5

Digi-Slammer:innen oder
Dichter:innen der Moderne
Ein Poetry-Slam ist ein literarischer Wettbewerb, bei dem selbstverfasste Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden. Die deutschsprachige Poetry-Slam-Szene gilt als eine der größten der Welt. 2016 wurden die deutschsprachigen Poetry-Slams in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Jussupowa Elena
Deutschlehrerin/ Theaterleiterin
"Der einzige Weg, etwas zu lernen, besteht darin, etwas zu tun. " George Bernard Shaw

Alex Zhurawckij
IT-Lehrer
"Die wirkliche Gefahr besteht nicht darin, dass Computer anfangen, wie Menschen zu denken, sondern darin, dass Menschen anfangen, wie Computer zu denken." Sydney Harris Journalist